unser Angebot

Für wen ist Lifecoaching geeignet?

Lifecoaching richtet sich an Menschen, die aktiv an ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung arbeiten möchten. Es eignet sich für alle, die Veränderungen suchen, sei es im Job, in Beziehungen oder im Umgang mit sich selbst. Wichtig ist die Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren und neue Wege auszuprobieren.

Falls du unentschlossen bist oder das Lifecoaching gar nicht kennst, bieten wir einen völlig kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerntermin an.

Karriere

Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung, Entwicklung von Führungskompetenzen oder Work-Life-Balance.

Beziehungen

Verbesserung der Kommunikation, Stärkung von Partnerschaften oder der Aufbau neuer sozialer Kontakte.

Persönliche Entwicklung

Steigerung des Selbstbewusstseins, Umgang mit Stress, Förderung der Resilienz oder die Erreichung persönlicher Ziele.

Gesundheit und Wohlbefinden

Entwicklung gesunder Gewohnheiten, Förderung von Achtsamkeit und Stressbewältigung

Klarheit gewinnen:

Im Lifecoaching helfen wir dir, die eigenen Werte, Ziele und Prioritäten klarer zu erkennen.

Ziele erreichen:

Durch eine strukturierte Vorgehensweise und regelmäßige Reflexion helfen wir Dir deine Ziele effizienter zu erreichen.

Life-Coaching

Selbstvertrauen stärken:

Du lernst, deine Stärken besser zu nutzen und Dir selber zu vertrauen.

Lebensqualität verbessern:

Lifecoaching fördert dein bewussteres, erfüllteres Leben und hilft Dir, mehr Zufriedenheit zu finden.

Lifecoaching: Dein Weg zu einem erfüllteren Leben

 Lifecoaching ist ein wachsendes Feld, das Menschen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten, persönliche Herausforderungen zu meistern und ein erfüllteres, selbstbestimmtes Leben zu führen. Es handelt sich um einen zielorientierten Prozess, bei dem ein ausgebildeter Coach den Klienten begleitet, Klarheit über seine Lebensziele zu gewinnen, Blockaden zu erkennen und individuelle Lösungswege zu finden.

Was ist Lifecoaching?

Lifecoaching ist keine Therapie, sondern ein partnerschaftlicher Prozess, der sich auf die Gegenwart und Zukunft konzentriert. Während Therapeuten oft tief in die Vergangenheit eintauchen, um psychische Probleme zu lösen, steht beim Lifecoaching die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Es geht darum, Ressourcen zu aktivieren, neue Perspektiven zu entwickeln und gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um die gewünschten Veränderungen im Leben zu erreichen.

Der Ablauf eines Lifecoachings

Ein typisches Lifecoaching beginnt mit einem Erstgespräch, bei dem der Coach und der Klient die aktuelle Situation, Herausforderungen und Ziele besprechen. Basierend darauf wird ein individueller Coaching-Plan entwickelt. Die Sitzungen finden in der Regel in regelmässigen Abständen statt und können persönlich, telefonisch oder online durchgeführt werden. Zwischen den Sitzungen arbeitet der Klient oft an bestimmten Aufgaben oder Reflexionen, um den Coaching-Prozess zu vertiefen.

Die Rolle des Lifecoaches

Ein Lifecoach ist kein Berater, der vorgefertigte Lösungen liefert, sondern ein Sparringpartner, der durch gezielte Fragen, Feedback und Techniken den Klienten dabei unterstützt, seine eigene Lösung zu finden. Zu den wichtigsten Kompetenzen eines Coaches gehören Empathie, Kommunikationsfähigkeit und eine wertschätzende Haltung.

.

Was ist traumasensibles Beziehungscoaching?

Traumasensibles Beziehungscoaching ist ein spezialisierter Ansatz, der sich darauf konzentriert, die Auswirkungen traumatischer Erlebnisse auf Partnerschaften zu verstehen und zu transformieren. Im Gegensatz zum klassischen Beziehungscoaching berücksichtigt dieser Ansatz:

  • Die individuellen Erfahrungen jedes Partners und wie diese sich auf die Dynamik der Beziehung auswirken.
  • Die körperlichen und emotionalen Reaktionen auf Stress und Konflikte, die oft tief im Nervensystem verwurzelt sind.
  • Sichere, achtsame Methoden, die darauf abzielen, Traumata behutsam zu bearbeiten, ohne den Klienten zu retraumatisieren.
  • Traumasensibles Coaching geht davon aus, dass eine belastete Beziehung oft nicht das Problem ist, sondern ein Symptom tiefliegender, unverarbeiteter Erfahrungen.

Traumasensibles Coaching bietet einen geschützten Rahmen, um diese Dynamik zu erkennen und zu verändern. Es hilft Ihnen und Ihrem Partner, die Beziehung nicht nur zu stabilisieren, sondern nachhaltig zu stärken.

Unverarbeitete Traumata müssen kein Hindernis für eine erfüllte Beziehung sein. Mit traumasensiblem Beziehungscoaching können Sie alte Wunden heilen und gemeinsam mit Ihrem Partner wachsen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Beziehung Unterstützung benötigt, stehen wir Ihnen zur Seite. Sie müssen diese Herausforderungen nicht allein bewältigen – lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Sicherheit, Vertrauen und Nähe gehen.